Johannesschule Gronau
Marschallstraße 60
48599 Gronau
An der Johannesschule lernen nicht nur die Schülerinnen und Schüler: Auch ein Teil unseres Kollegiums befindet sich noch in verschiedenen Ausbildungen und lernt täglich unter fachkundiger Anleitung dazu. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schule kennenzulernen. Grundvoraussetzung ist in jedem Fall ein Mindestalter von 17 Jahren.
Wir bieten angehenden Erzieherinnen und Erziehern, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern, Studierenden der Fachrichtungen Sozialpädagogik oder soziale Arbeit die Möglichkeit, an unserer Schule ein Praktikum in Form von Praxistagen oder Praxisphasen zu absolvieren.
Junge Menschen, die sich nach ihrem Schulabschluss orientieren und sozial engagieren möchten, können an der Johannesschule ein freiwilliges soziales Jahr ableisten. Weiterführende Informationen zum „FSJ“ und zur Bewerbung finden Sie beim Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Als Ausbildungsschule des Studienseminars Gelsenkirchen bietet die Johannesschule angehenden Fachlehrerinnen und Fachlehrern („FLiAs“) die Möglichkeit, ihre 18-monatige Ausbildungszeit in unserer Schule zu absolvieren. Eine Bewerbung erfolgt über die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und Schulen.
Angehende Förderschullehrerinnen und Lehrer werden an der Johannesschule seit Jahren erfolgreich ausgebildet. Wir legen bei Referendaren und ebenso bei den „FLiAs“ großen Wert darauf, die Ausbildungsklasse und die Mentorin, den Mentor sorgfältig und gemäß der Interessen und Stärken der angehenden Lehrkräfte auszuwählen.
Johannesschule Gronau
Marschallstraße 60
48599 Gronau
Johannesschule Gronau
Marschallstraße 60
48599 Gronau
© Johannesschule Gronau