Fünf Jahrgangsstufen
In der Vorstufe werden die Schulanfänger beschult und verbleiben dort drei Jahre. Sie werden in gemischten Klassen unterrichtet, in denen Schüler vom ersten bis zum dritten Schulbesuchsjahr sind. Die Klassenstärke liegt bei 8 bis 10 Jungen und Mädchen.
An die Vorstufe knüpft sich die zweijährige Unterstufe an und bildet schließlich den Abschluss der Primarstufe. Die Schüler befinden sich im vierten und fünften Schulbesuchsjahr.
Nach der Unterstufe werden die Schülerinnen und Schüler in die Sekundarstufe I und damit in eine Klasse der Mittelstufe eingestuft. Hier verbleiben sie in der Regel drei Jahre, vom 6. bis zum 8. Schulbesuchsjahr. In den Klassen sind 10 bis 12 Schülerinnen und Schüler.
Die Oberstufe bildet den zweiten und letzten Abschnitt der Sekundarstufe I und wird in der Regel in zwei Schuljahren durchlaufen. Die Schülerinnen und Schüler befinden sich hier im 9. und 10. Schulbesuchsjahr. In dieser Phase setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit spezifischen Entwicklungsaufgaben des Jugendalters auseinander.
Mit der Berufspraxisstufe erfolgt der Eintritt ins die Sekundarstufe II. Hier ist die Gestaltung des Übergangs von der Schule ins Arbeitsleben von zentraler Bedeutung. Die fast erwachsenen Schülerinnen und Schüler werden im Unterricht intensiv auf diesen Übergang vorbereitet und durchlaufen schulische Angebote und Kurse, die einen ersten Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche geben.
Unterricht in den Jahrgangsstufen
Der Unterricht erfolgt bei den meisten Fächern klassenintern und teilweise in Differenzierungsgruppen. Fächer wie Deutsch oder Mathematik finden oft stufenübergreifend in verschiedenen Lerngruppen statt.
Es werden folgende Fächer unterrichtet:
- Deutsch
- Freiarbeit
- Hauswirtschaft/Kochen
- Kunst/Gestalten
- Mathematik
- Musik
- Religion/Friedenserziehung
- Sachunterricht
- Schwimmen
- Sport
- Wochenplanarbeit